18,99 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
KOSTENFREIE Retouren
GRATIS Lieferung Montag, 10. Juni
Oder schnellste Lieferung Samstag, 8. Juni. Bestellung innerhalb 13 Min.
Auf Lager
18,99 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
18,99 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Batman '89 Gebundene Ausgabe – 30. August 2022

4,4 4,4 von 5 Sternen 1.218 Sternebewertungen

{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"18,99 €","priceAmount":18.99,"currencySymbol":"€","integerValue":"18","decimalSeparator":",","fractionalValue":"99","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"J5G65vVsb9J11htUkRYyTCJQ7zETyKBm7%2BLRTGA2%2FEWcZcWqMvVfMWiETJBgT28Wk9DzsJphyU882Cewmisp1Py4QnoOabsbq%2FNc6aRZzEDee%2Bh3WEM5pV0QfjkZellf6GSB9rbMJ7I%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Produktbeschreibungen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Sam Hamm is an American screenwriter known for the movies Batman and its sequel Batman Returns. He wrote a story in Detective Comics for Batman's 50th anniversary "Batman: Blind Justice", and is now back at DC to pull on a number of threads left dangling in Batman '89.

Produktinformation

  • Herausgeber ‏ : ‎ Dc Comics; 1. Edition (30. August 2022)
  • Sprache ‏ : ‎ Englisch
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 152 Seiten
  • ISBN-10 ‏ : ‎ 1779512686
  • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-1779512680
  • Abmessungen ‏ : ‎ 17.6 x 1.5 x 26.6 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,4 4,4 von 5 Sternen 1.218 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Sam Hamm
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Entdecke mehr Bücher des Autors, sieh dir ähnliche Autoren an, lies Autorenblogs und mehr

Kundenrezensionen

4,4 von 5 Sternen
4,4 von 5
1.218 weltweite Bewertungen
Teil 3 aus dem Burton-Universum
5 Sterne
Teil 3 aus dem Burton-Universum
Der Band spielt ein Jahr nach Batman Returns von 1992. Bruce Wayne, auch optisch gealtert seit dem letzten Teil, gibt immer noch den Vigilanten im Fledermauskostüm. Allerdings hat er sich schon das ein oder andere Mal überlegt, das Kostüm an den Nagel zu hängen.Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent reicht es langsam. Während er seiner Liebsten Barbara Gordon einen Heiratsantrag machen will, rummst es mal wieder gewaltig in Gotham. Skrupellos begeht eine Bande in aller Öffentlichkeit mit maximaler Gewalt einen fetten Raubzug. Batmans Eingreifen scheint das Ganze noch schlimmer zu machen als es ohnehin schon war. Die Nationalgarde soll schließlich einschreiten. Dent sucht die Schuld insbesondere bei Batman und will seiner habhaft werden.Batmans Einschreiten bei einem Überfall führt zum ungewollten Tod eines jungen Mannes, der sein Kind durchbringen wollte, was Bruce in eine Sinnkrise stürzt. Weiter hat es Gotham mit Catwoman und einer Reihe von Batman-Nerds zu tun, die unter einer Batman-Maske jedoch auch Verbrechen begehen. Der junge Drake Winston versucht diese in Schach zu halten.Dent selbst versucht nach wie vor den "Jungen aus dem Block" zu geben, hat sich von der afroamerikanischen Gemeinschaft der Stadt aber entfremdet, weil er mit seinen Ambitionen in der damals überwiegend von Weißen vertretenden Gesellschaft "mitspielt". Als er versucht jemanden aus einen brennenden Haus zu ziehen, geht er zu Boden. Während er in seiner Bewusstlosigkeit Träume vom erfolgreichen Durchgreifen und einer steilen Karriere hat, zerfrisst ihm auslaufende Batteriesäure die auf dem Boden liegende Gesichtshälfte.Wider Erwarten überlebt er und will seine Ziele mit ganz anderen Mitteln durchsetzen...Der Batman Film von Tim Burton veränderte das Aussehen Gotham Citys radikal. Vom Strumpfhosen tragenden Batman mit schiefen Kameras wenn ein Bösewicht gezeigt wurde und Knalleffekten wenn diese eins in die Fresse bekamen, suchte man in der 89er Verfilmung bonbonbunte Farben und Anti-Hai-Spray vergebens.Burton drückte Batmans Welt seinen Stempel fürs Morbide auf, auch wenn Humor dank Beetlejuice-Darsteller Michael Keaton nicht zu kurz kam, wenn natürlich nicht in der Gestalt wie beim Bio-Exorzisten.Der Film war so erfolgreich, dass der düstere Look auch mit der gleichen Truppe vor und hinter den Kameras eine Fortsetzung bekam.Da Burton allerdings unverständlicherweise den Abflug machen musste, gab man Joel-Kostüm-braucht-Nippel-Schumacher den Zuschlag, der das Franchise mit "Batman Forever" und "Batman & Robin" in die Tonne trat.Die Fortsetzungen werden komplett ignoriert und die beiden Burton-Filme bekommen nunmehr im vorliegenden Band ihre Fortsetzung. Wie bei Superman '79 sehen Charaktere und Setting aus wie in den Kultfilmen. Man kann die Schauspieler auch erkennen. Das ist dem Zeichner Joe Quinones geschuldet, der auch die Fortsetzungen zur klassischen Batmanserie mit Adam West und Superman mit Christopher Reeve gezeichnet hat. Damit die Fortsetzung sich auch storytechnisch gut einfügt, ist der Drehbuchautor der originalen Filme verantwortlich: Sam Hamm! Beides funktioniert tatsächlich.Allerdings ist der Band nicht so actiongeladen und Batmanlastig wie man meinen könnte. Oft tritt er nur als Bruce Wayne in Erscheinung, wohl damit man den Schauspieler besser erkennen kann. Ansonsten konzentriert sich der Comic mehr auf Dent und deren Alter Ego Two-Face.Es gibt einen Querverweis auf Superman in einem Zeitungsausschnitt. Ähnlich wie es bereits im Superman-Band war. Zudem gibt es auch einen Hinweis auf Harley Quinn vor ihrer Wesensveränderung.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 1. Dezember 2022
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 24. Dezember 2022
Kundenbild
5,0 von 5 Sternen Teil 3 aus dem Burton-Universum
Rezension aus Deutschland vom 24. Dezember 2022
Der Band spielt ein Jahr nach Batman Returns von 1992. Bruce Wayne, auch optisch gealtert seit dem letzten Teil, gibt immer noch den Vigilanten im Fledermauskostüm. Allerdings hat er sich schon das ein oder andere Mal überlegt, das Kostüm an den Nagel zu hängen.

Bezirksstaatsanwalt Harvey Dent reicht es langsam. Während er seiner Liebsten Barbara Gordon einen Heiratsantrag machen will, rummst es mal wieder gewaltig in Gotham. Skrupellos begeht eine Bande in aller Öffentlichkeit mit maximaler Gewalt einen fetten Raubzug. Batmans Eingreifen scheint das Ganze noch schlimmer zu machen als es ohnehin schon war. Die Nationalgarde soll schließlich einschreiten. Dent sucht die Schuld insbesondere bei Batman und will seiner habhaft werden.

Batmans Einschreiten bei einem Überfall führt zum ungewollten Tod eines jungen Mannes, der sein Kind durchbringen wollte, was Bruce in eine Sinnkrise stürzt. Weiter hat es Gotham mit Catwoman und einer Reihe von Batman-Nerds zu tun, die unter einer Batman-Maske jedoch auch Verbrechen begehen. Der junge Drake Winston versucht diese in Schach zu halten.

Dent selbst versucht nach wie vor den "Jungen aus dem Block" zu geben, hat sich von der afroamerikanischen Gemeinschaft der Stadt aber entfremdet, weil er mit seinen Ambitionen in der damals überwiegend von Weißen vertretenden Gesellschaft "mitspielt". Als er versucht jemanden aus einen brennenden Haus zu ziehen, geht er zu Boden. Während er in seiner Bewusstlosigkeit Träume vom erfolgreichen Durchgreifen und einer steilen Karriere hat, zerfrisst ihm auslaufende Batteriesäure die auf dem Boden liegende Gesichtshälfte.

Wider Erwarten überlebt er und will seine Ziele mit ganz anderen Mitteln durchsetzen...

Der Batman Film von Tim Burton veränderte das Aussehen Gotham Citys radikal. Vom Strumpfhosen tragenden Batman mit schiefen Kameras wenn ein Bösewicht gezeigt wurde und Knalleffekten wenn diese eins in die Fresse bekamen, suchte man in der 89er Verfilmung bonbonbunte Farben und Anti-Hai-Spray vergebens.

Burton drückte Batmans Welt seinen Stempel fürs Morbide auf, auch wenn Humor dank Beetlejuice-Darsteller Michael Keaton nicht zu kurz kam, wenn natürlich nicht in der Gestalt wie beim Bio-Exorzisten.

Der Film war so erfolgreich, dass der düstere Look auch mit der gleichen Truppe vor und hinter den Kameras eine Fortsetzung bekam.

Da Burton allerdings unverständlicherweise den Abflug machen musste, gab man Joel-Kostüm-braucht-Nippel-Schumacher den Zuschlag, der das Franchise mit "Batman Forever" und "Batman & Robin" in die Tonne trat.

Die Fortsetzungen werden komplett ignoriert und die beiden Burton-Filme bekommen nunmehr im vorliegenden Band ihre Fortsetzung. Wie bei Superman '79 sehen Charaktere und Setting aus wie in den Kultfilmen. Man kann die Schauspieler auch erkennen. Das ist dem Zeichner Joe Quinones geschuldet, der auch die Fortsetzungen zur klassischen Batmanserie mit Adam West und Superman mit Christopher Reeve gezeichnet hat. Damit die Fortsetzung sich auch storytechnisch gut einfügt, ist der Drehbuchautor der originalen Filme verantwortlich: Sam Hamm! Beides funktioniert tatsächlich.

Allerdings ist der Band nicht so actiongeladen und Batmanlastig wie man meinen könnte. Oft tritt er nur als Bruce Wayne in Erscheinung, wohl damit man den Schauspieler besser erkennen kann. Ansonsten konzentriert sich der Comic mehr auf Dent und deren Alter Ego Two-Face.

Es gibt einen Querverweis auf Superman in einem Zeitungsausschnitt. Ähnlich wie es bereits im Superman-Band war. Zudem gibt es auch einen Hinweis auf Harley Quinn vor ihrer Wesensveränderung.
Bilder in dieser Rezension
Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild Kundenbild
KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 2. Februar 2023
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
Martin Gaudreau
5,0 von 5 Sternen Tim Burton's 3rd Batman movies
Rezension aus Kanada am 16. Januar 2024
Jeremy
5,0 von 5 Sternen A Fun “What If” Take on Burton’s “Batman Continues”
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 17. Dezember 2023
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Aldo
5,0 von 5 Sternen Excelente producto
Rezension aus Mexiko vom 21. Juli 2023
DarioD
5,0 von 5 Sternen Perfetto sequel di una grandissima saga
Rezension aus Italien vom 26. September 2023
Shane haynes
5,0 von 5 Sternen If Tim Burton made Batman 3.
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 30. Mai 2023
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden